Gestorben: András Kozák stirbt in Budapest. András Kozák war ein ungarischer Theater- und Filmschauspieler. Von 1961 bis 1965 erhielt er Unterricht an der Theater- und Filmschule und war anschließend bis 1992 am Thalia-Theater engagiert. Er war mit der Schauspielerin Andrea Drahota verheiratet.
Gestorben: John Barron stirbt in Virginia. John Daniel Barron war ein US-amerikanischer Journalist, der die Spionageorganisation KGB der Kommunistischen Sowjet-Union enthüllte.
An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
Ereignisse > Politik und Weltgeschehen: In der Schlacht bei Pavia siegen die Truppen des römisch-deutschen Königs Karl? V. unter dem Befehl Georg von Frundsbergs und nehmen den französischen König Franz? I. gefangen. (24. Februar)
Kirgisistan. In Kirgisistan kommt es vor den anstehenden Wahlen, von denen zahlreiche Oppositionspolitiker ausgeschlossen sind, zu Massendemonstrationen.
Ottawa/Kanada. Der kanadische Ministerpräsident Paul Martin erklärt, Kanada werde sich nicht am US-amerikanischen National-Missile-Defense-Programm beteiligen. US-amerikanischen Raketen wird der Überflug über kanadisches Territorium verboten.