Zwischen Russland und Japan wird der Vertrag von Shimoda geschlossen. Neben der Aufnahme diplomatischer Beziehungen und der Öffnung dreier japanischer Häfen für die Versorgung der russischen Flotte wird die gemeinsame Grenze bei den Kurilen festgelegt. Im Kurilenkonflikt spielt dieser Vertrag noch heute eine Rolle.
Gustave Flaubert wird von einem Pariser Gericht in einem Strafprozess von der Anklage freigesprochen, mit Schilderungen im Roman Madame Bovary gegen Moral und Religion verstoßen zu haben.
James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
Mit dem Münztag 1569 endet die Geschichte des Wendischen Münzvereins, eines vertraglichen Zusammenschlusses norddeutscher Städte zur Nutzung eines gemeinsamen Münzsystems.
Tirpitz bestätigt die Authentizität des veröffentlichten Geheimpapiers, sieht darin aber keine verfänglichen Äußerungen, da er schon 1900 offen über diese Pläne gesprochen habe.
(bis 7. Februar1938): Japanische Besatzer begehen das „Massaker von Nanking“. Dabei kommt es auch zum Hyakunin-giri Kyōsō, dem Wettstreit zweier japanischer Offiziere, wer zuerst 100 Menschen mit dem Schwert töten kann.
An der Nordwestküste Spaniens läuft der britische Passagierdampfer Trinacria bei Sturm und Nebel auf Grund und bricht auseinander, 34 Menschen sterben.
Exponierte Ereignisse: Im Sporthaus Ziegenhals nahe der Stadtgrenze von Berlin kommt das Zentralkomitee der KPD zu seiner letzten Sitzung nach der Machtergreifung Hitlers zusammen.
Exponierte Ereignisse: Nach dreieinhalbjähriger Belagerung ziehen sich französische und spanische Einheiten von der von den Briten gehaltenen Festung Gibraltar zurück.
Pferdesport: Osterreich Hugo Simon gewinnt im Alter von 67 Jahren den Großen Preis von Offenburg (CSI 2*) und ist damit weiterhin der älteste Sieger eines Großen Preises im Springreiten.
Rundfunk: Der österreichische Medienmanager Gerhard Zeiler verlässt mit 18. April den Chefposten bei der RTL Group und wechselt zum US-amerikanischen Medienkonzern Time Warner, wo er für das Europageschäft des Nachrichtenspartensenders CNN zuständig sein wird.