Als Encyclica (epistula encyclica), eingedeutscht Enzyklika (Plural: epistulae encyclicae bzw. Enzykliken; von lat.encyclios „einen Kreis bildend“ und epistula „Brief“; dieses von altgriechischἐγκύκλιοςenkýklios „was im Kreis herumgeht“ und ἐπιστολήepistolḗ „Brief“) wird ein belehrendes oder ermahnendes Rundschreiben der römisch-deutschen Kaiser oder der Päpste an ihre Untertanen und Getreuen bezeichnet. Kaiserliche Enzykliken waren in der Regel Krönungsberichte. Päpstliche Enzykliken sind bis heute eine wichtige Verlautbarungsform des kirchlichen Lehramtes der römisch-katholischen Kirche. Sie werden gewöhnlich nach den ersten Worten des lateinischen Textes benannt.