Floren (lat. Florenus, ital. Fiorino d’oro, franz. Florin), war eine von 1252 bis 1533 in Florenz geprägte Goldmünze.
Nachdem Karl der Große in seiner Münzreform die antiken Goldmünzen durch Silbermünzen ersetzt hatte, hatte es im mittelalterlichen Europa nur wenige Goldmünzen aus antiker und arabischer Prägung gegeben. Dann stieg im Hochmittelalter mit dem zunehmenden Geldverkehr auch der Bedarf an werthaltigen Münzen. Der römische (HRR) Kaiser Friedrich II. ließ seit 1231 in Brindisi Goldmünzen prägen, Augustales (Singular: Augustalis) genannt. Anschließend begannen die Finanzmetropolen Florenz und nach 1280 auch Venedig Münzen aus Gold in größerer Anzahl herauszugeben.