Der Innenminister ist der Leiter eines Ministeriums (Innenministerium), das sich um innere Angelegenheiten (die Verwaltung eines Landes/Kantons wie z. B. Innere Sicherheit, Sport) auf nationaler oder bundesstaatlicher Ebene kümmert.
mehr zu "Innenminister" in der Wikipedia: Innenminister
Brüssel: Die Höchstdauer von Abschiebehaft soll in der EU 18 Monate betragen und Abschiebehäftlinge werden auf Initiative der deutschen Regierung keine Prozesskostenhilfe mehr erhalten. Auf diese Änderung des Asylverfahrens, der voraussichtlich im Juni die Innenminister zustimmen werden, einigten sich Vertreter der EU-Staaten.
Wien/Österreich: 99 Tage nach den Wahlen werden die Regierungsverhandlungen für eine Große Koalition erfolgreich abgeschlossen. Die SPÖ stellt mit Alfred Gusenbauer den Bundeskanzler und fünf Minister, die ÖVP ebenso viele Minister, darunter Finanz- und Innenminister, was an der SP-Basis heftig kritisiert wird. Am Dienstag entscheiden die Parteigremien über ihre Zustimmung, am 11. Januar soll die Regierung angelobt werden. Ob der bisherige BundeskanzlerWolfgang Schüssel den Vizekanzler übernimmt, wird ÖVP-intern noch beraten.
Deutschland, Frankreich: Beim Londoner Treffen der Innenminister der 6 größten EU-Staaten fordern Wolfgang Schäuble und Nicolas Sarkozy fordern eine gemeinsame Migrationspolitik der EU. Sie präsentieren ein Konzept für eine europäische Asylbehörde und für befristete EU-Arbeitsgenehmigungen für Migranten aus Drittländern. Den Herkunftsländern illegaler Einwanderer schlagen sie vor, Quoten festzulegen und der EU zu melden.
Irak: Fünf Monate nach der Wahl bestätigt das irakische Parlament die erste permanente Regierung des Landes seit Saddam Husseins Sturz. Ministerpräsidenten Nuri al-Maliki (Schiit) stellt das Kabinett vor, an dem nach langwierigen Regierungsverhandlungen erstmals Sunniten beteiligt sind. Doch bleiben die Ressorts Inneres und Verteidigung vorerst unbesetzt. Die Priorität in der Regierungserklärung al-Malikis gilt der Sicherheit im Land und dem Kampf gegen Korruption. Die sunnitische Beteiligung veranlasst Terroristen zu drei schweren Bombenanschlägen, bei denen Dutzende Iraker sterben.