Eine Gleichung wird in der MathematikIntegralgleichung genannt, wenn die gesuchte Funktion unter einem Integral vorkommt. Integralgleichungen können in Naturwissenschaft und Technik zur Beschreibung verschiedener Phänomene verwendet werden. Ein bekanntes Beispiel für eine Integralgleichung mit einigen Anwendungen ist die Abelsche Integralgleichung, die auch historisch zu den ersten untersuchten Integralgleichungen zählt.
Das Teilgebiet der Mathematik, das sich mit Integralgleichungen und den unten erwähnten kompakten Operatoren beschäftigt, ist die Funktionalanalysis.