Lüderitzland (auch Lüderitz-Land, selten Lüderitz-Territorium) war der Name eines Küstenstreifens im Südwesten Afrikas. Es wurde nach den Bremer Großkaufmännern Adolf Lüderitz, der das das Land unter fragwürdigen Umständen 1883 für seine Firma erwerben ließ, und seinem jüngeren Bruder August Lüderitz, der vor Ort Gebiete aufkaufte und für das Reich Verhandlungen führte, benannt. Das 1884 unter deutschen Schutz gestellte Land wurde zu einer Keimzelle der Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia.