Mikrogravitation bezeichnet den Zustand des nahezu freien Falls, also von annähernder Schwerelosigkeit. Erreicht wird das in einem Raumschiff in einer für die bemannte Raumfahrt typischen erdnahen Umlaufbahn, aber beispielsweise auch in einem Fallturm oder bei einem Parabelflug.
Parabelflüge waren ursprünglich für das Schwerelosigkeitstraining von Astronauten gedacht, werden heute aber hauptsächlich für wissenschaftliche Experimente in Mikrogravitation (z. B. Werkstoffkunde oder Zellbiologie) und zum Testen von Raumfahrttechnologien eingesetzt.