Die XV. Olympischen Winterspiele wurden 1988 in Calgary, Kanada, ausgetragen. Andere Kandidatenstädte waren Falun in Schweden und Cortina d’Ampezzo in Italien.
Rob Boyd wird in Vernon, British Columbia geboren. Robert Alexander „Rob“ Boyd ist ein ehemaliger kanadischerSkirennläufer. Er war ab 1985 Mitglied der kanadischen Skinationalmannschaft, die für die im eigenen Land ausgetragenen Olympischen Winterspiele 1988 neu formiert wurde. Während seiner zwölf Jahre dauernden Karriere gewann er drei Weltcupabfahrten. Er nahm einmal an Olympischen Spielen teil und konnte sich sechs Mal für Alpine Skiweltmeisterschaften qualifizieren. 1989 war er der erste Kanadier, der auf heimischer Piste ein Weltcuprennen gewinnen konnte. Wegen seines spektakulären, risikoreichen Fahrstils wurde er in der Nachfolge der so genannten Crazy Canucks gesehen.
Karin Jäger wird in Korbach geboren. Karin Jäger ist eine ehemalige deutsche Skilangläuferin. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid war der 26. Platz über 10 km ihr bestes Ergebnis. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1982 erreichte sie den zehnten Rang über 20 km klassisch. Ihr bestes Resultat bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo war der 19. Rang über 20 km. In der Saison 1981/82 belegte sie den achten Rang in der Weltcupgesamtwertung, dabei erreichte sie über 10 km in Štrbské Pleso den dritten Platz und damit ihr bestes Weltcuprennen. Bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary kam sie über 20 km auf den 35. Platz und mit der Staffel auf den 11. Rang.
Gabi Zange wird in Crimmitschau, DDR geboren. Gabi Zange, geb. Schönbrunn, ist eine ehemalige deutsche Eisschnellläuferin, die - für die DDR startend - in den 1980er Jahren zur Weltspitze auf den Langstrecken über 3000 und 5000 Meter gehörte. Sie gewann drei Bronzemedaillen bei Olympischen Winterspielen: 1984 im 3000-Meter-Lauf (unter ihrem Geburtsnamen Gabi Schönbrunn) und 1988 sowohl im 3000-, als auch im 5000-Meter-Lauf.
Andrea Ehrig-Mitscherlich wird in Dresden geboren. Andrea Ehrig-Mitscherlich, geb. Mitscherlich, verh. Schöne, Ehrig, ist eine ehemalige deutsche Eisschnellläuferin, die für die DDR startend in den 1980er Jahren die Weltspitze auf den Langstrecken mitbestimmte. Sie gewann bereits 1976 im Alter von 15 Jahren olympisches Silber über 3000 Meter, acht Jahre später ebenfalls über 1000 und 1500 Meter und wurde 1984 Olympiasiegerin über 3000 Meter. 1980 wurde sie Vierte über 3000 Meter. Bei ihren vierten Olympischen Spielen, 1988, gewann sie noch zweimal Silber auf den Langstrecken und Bronze über 1500 Meter.
Dan Simoneau wird in Farmington, Maine geboren. Daniel Owen "Dan" Simoneau ist ein ehemaliger US-amerikanischer Skilangläufer. Er erreichte bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo den 18. Platz über 15 km klassisch und den achten Rang mit der Staffel. Seine besten Platzierungen bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary waren der 29. Platz über 15 km und der 13. Rang mit der Staffel. In der Saison 1981/82 wurde er siebter im Gesamtweltcup. Sein bestes Weltcupergebnis hatte er im März 1982 in Falun mit dem zweiten Platz über 30 km.