Adobe übernimmt Macromedia für 3,4 Milliarden
US-Dollar. Mitte Juni stellt Adobe dann die „Flash Plattform“ vor, die vor allem Unternehmenskunden adressiert. Am 8.? August wird sie zusammen mit „Studio 8“ Flash? Professional? 8 vorgestellt. Die deutschsprachige Version wurde im September veröffentlicht, ebenso wie der neue Flash Player 8. Zu den Neuerungen in Flash? 8 gehören: die Möglichkeit Rastergrafiken (bitmaps) zu erzeugen oder zu verändern, Filter wie Gaußscher
Weichzeichner, Schlagschatten oder Verzerrung, Blending-Modes wie in
Photoshop, Datei-Upload, eine neue Text-Engine namens FlashType, Bitmap-Caching, einstellbares Easing, ein neuer Videocodec mit
Alphakanal-Unterstützung (
On2 VP6), ein stand-alone Video-Encoder mit
Stapelverarbeitung, sowie eine verbesserte Programmoberfläche. Am 3.? Dezember schloss Adobe Systems die
Akquisition von Macromedia ab. Zunächst führt Adobe die Bezeichnung Macromedia Flash für die Produkte weiter. Mit den nächsten Produktzyklen werden alle Produkte in das Adobe-Namensschema überführt, weshalb die Technologie dann
Adobe Flash heißt.