11.02.2009 - Tagesgeschehen:
Kabul/
Afghanistan: Bei einer Serie von drei nahezu zeitgleichen Anschlägen auf Regierungsgebäude, die von acht
Selbstmordattentätern durchgeführt wurden, sterben mindestens 26 Menschen und 55 weitere werden verletzt.
11.02.1999 - Tagesgeschehen:
Tahtsa Lake/
Kanada: Es fällt mit 145 cm die größte in
Kanada gemessene Schneemenge pro Tag.
11.02.1989 - Gestorben:
T. E. B. Clarke stirbt in
London. T. E. B. “Tibby” Clarke, eigentlich Thomas Ernest Bennett Clarke war ein englischer Drehbuchautor.
11.02.1989-1989 - Nummer 1 Hit > Italien > Singles:
Fabio Concato -
051/222525 11.02.1929 - Geboren:
Burhan Sargun wird in
Ankara geboren. Burhan Sarg?n, von einigen Quellen fälschlicherweise auch als
Burhan Sargun bezeichnet, ist ein türkischer Fußballspieler. Durch seine langjährige Tätigkeit für Fenerbahçe Istanbul wird er stark mit diesem Verein assoziiert. Auf Fan- und Vereinsseiten wird er als einer der bedeutenderen Spieler der Klubgeschichte aufgefasst. Er erhielt den Spitznamen Canavar Burhan (dt.: Monster Burhan, Raubtier Burhan, Bestie Burhan oder Ungeheuer Burhan) aufgrund seiner überragenden Torquote und seiner dynamischen Spielweise, die den Gegenspielern sehr viel Kraft raubte. Er gehörte während der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 zum Kader der Türkei.
11.02.1929 - Politik & Weltgeschehen:
Der Staat der Vatikanstadt (Stato della Citt
11.02.1909 - Geboren:
Max Baer wird in
Omaha,
Nebraska geboren.
Max Baer war ein
US-amerikanischer unumstrittener Schwergewichts-Boxweltmeister und Schauspieler.
Max Baer kämpfte von 1929 bis 1941. Er verfügte über große Schlagkraft und gute Nehmerfähigkeiten. Boxerische Technik und Trainingsfleiß wurden ihm nicht nachgesagt.
11.02.1889 - Asien:
Japan gibt sich eine neue Verfassung nach europäischem Muster.
11.02.1809 - Wirtschaft:
Robert Fulton erhält ein US-Patent auf seine Version für ein
Dampfschiff. Er hat frühere Entwürfe entscheidend modifiziert und verleiht der Seefahrt damit neue Impulse.
11.02.1809 - Geboren:
Karl Bodmer wird in
Zürich geboren. Johann Carl Bodmer , Ritter der
Ehrenlegion, war
Grafiker,
Radierer,
Lithograf, Zinkstecher,
Zeichner,
Maler, Illustrator und Jäger. Ab etwa 1850 lautete sein Name Johann
Karl Bodmer, abgekürzt und später in der Literatur allgemein gebräuchlich:
Karl Bodmer. Als gebürtiger Schweizer nahm er 1843 die französische Staatsbürgerschaft an und nannte sich auch Jean-Charles Bodmer oder (ebenso wie sein Sohn Karl-Henry) Charles Bodmer; diese Namensgleichheit kann zu Verwechslungen zwischen Vater und Sohn führen. Als Signatur verwendete
Karl Bodmer auch nach dem Jahr 1843 K Bodmer, während vermutlich sein Sohn Karl-Henry die Signatur Ch.Bodmer Barbizon benutzte.
11.02.1659 - Zweiter Nordischer Krieg:
Nach sechsmonatiger Belagerung erfolgt ein schwedischer Großangriff auf
Kopenhagen, dem die dänischen Verteidiger jedoch standhalten können.