2014 - Pokalwettbewerbe > Ligapokal > Die Sieger:
4 Titel: Paris SG
2011 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
Olympique Lille
2009 - Pokalwettbewerbe > Ligapokal > Die Sieger:
3 Titel: Girondins Bordeaux , Olympique Marseille (2010, 2011, 2012)
2008 - Pokalwettbewerbe > Ligapokal > Die Sieger:
4 Titel: Paris SG
2008 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
Olympique Lyon
2007 - Pokalwettbewerbe > Ligapokal > Die Sieger:
3 Titel: Girondins Bordeaux , Olympique Marseille (2010, 2011, 2012)
2006 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
Juvisy FCF 2005 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
Montpellier HSC 2005 - Pokalwettbewerbe > Ligapokal > Die Sieger:
2 Titel: RC Strasbourg
2004 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
Montpellier HSC 2003 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
Juvisy FCF 2002 - Pokalwettbewerbe > Ligapokal > Die Sieger:
3 Titel: Girondins Bordeaux , Olympique Marseille (2010, 2011, 2012)
2002 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
Toulouse FC 1998 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
FC Lyon 1998 - Pokalwettbewerbe > Ligapokal > Die Sieger:
4 Titel: Paris SG
1997 - Pokalwettbewerbe > Ligapokal > Die Sieger:
2 Titel: RC Strasbourg
1997 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
Juvisy FCF 1996 - Pokalwettbewerbe > Ligapokal > Die Sieger:
1 Titel: FC Metz , RC Lens (1999), FC Gueugnon (2000, einziger Gewinner aus der D2), Olympique Lyon (2001), AS Monaco (2003), FC Sochaux (2004), AS Nancy (2006), AS Saint-Étienne (2013)
1996 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
Juvisy FCF 1996 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
AJ Auxerre
1995 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
FC Lyon 1995 - Erfolg:
Meister Primera B (Atlético Bucaramanga)
1995 - Pokalwettbewerbe > Ligapokal > Die Sieger:
4 Titel: Paris SG
1994 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
Juvisy FCF 1993 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
FC Lyon 1992 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
Juvisy FCF 1991 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
FC Lyon 1989 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
Stade Saint-Brieuc 1989 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
Olympique Marseille
1987 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
Girondins Bordeaux
1984 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
ASJ Soyaux 1981 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
AS Étrœungt
1979 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
AS Étrœungt
1978 - Französische Vereine in den europäischen Wettbewerben:
Im
UEFA-Cup bzw. seinem Vorgängerwettbewerb, dem Messepokal, trug sich bisher überhaupt keine französische Mannschaft in die Siegerliste ein. Das Finale erreichten der
SEC Bastia , die Girondins Bordeaux (1996) und Olympique Marseille (1999, 2004).
1978 - Frauenfußball > Titelträgerinnen > FFF-Meisterschaft (seit 1974):
AS Étrœungt
1975 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
AS Saint-Étienne
1974 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
AS Saint-Étienne
1972 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
Olympique Marseille
1970 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
AS Saint-Étienne
1968 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
AS Saint-Étienne
1963 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
AS Monaco
1958 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
Stade de Reims
1952 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
OGC Nizza
1946 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
Olympique Lille
1936 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
Racing Club Paris
1934 - Französische Meisterschaft > Der Doublé:
FC Sète
1905 - Anfangsjahre > Verbandsvielfalt statt -einheit:
die Fédération Cycliste et Athlétique de France (FCAF) ab
1905 - Anfangsjahre > Verbandsvielfalt statt -einheit:
die katholische Fédération Gymnastique et Sportive des Patronages Français (FGSPF, später FSGP) ab dem Jahre