2013 - Mitglieder und Gastmusiker > John Lees' Barclay James Harvest (JLBJH):
Graham „Batts“ Batley –
Kornett (
Barclay James Harvest)
15.05.2009 - Gestorben:
Olof Grafström stirbt in
Ulricehamn. Claes Olof Emanuel „Grave-Olle“ Grafström war ein schwedischer Jazzmusiker (
Kornettist und Pianist) sowie bildender Künstler.
2009 - Mitglieder und Gastmusiker > John Lees' Barclay James Harvest (JLBJH):
John Joseph Lees (J.? J.? Lees) –
Kornet (
Barclay James Harvest)
2006 - Mitglieder und Gastmusiker > John Lees' Barclay James Harvest (JLBJH):
John Joseph Lees (J.? J.? Lees) –
Kornet (
Barclay James Harvest)
28.06.1965 - Gestorben:
Red Nichols stirbt in
Las Vegas,
Nevada. Ernest Loring „Red“ Nichols war ein US-amerikanischer
Jazzmusiker,
Kornettist und
Trompeter. Nichols gehört zu den herausragenden Vertretern des
Chicago Jazz. Seine Spielweise war von der
Bix Beiderbeckes beeinflusst, mit dem er stets verglichen wurde. In der Tat war er während der 1920er Jahre einer der wenigen
Kornettisten, die es bezüglich Stil, Phrasierung und lyrischer Ausdrucksstärke mit Beiderbecke aufnehmen konnten.
04.04.1939 - Geboren:
Hugh Masekela wird in
Witbank geboren. Hugh Ramopolo Masekela, auch Bra Hugh genannt, ist ein südafrikanischer
Trompeter, Flügelhornist,
Kornettist, Pianist, Sänger und Komponist. Er gilt als einer der wichtigsten Jazz- und
Weltmusik-Pioniere aus Südafrika. Viele seiner Texte aus der Zeit der
Apartheid kritisieren die damaligen harschen Lebensumstände. Er gewann zwei
Grammys und zahlreiche weitere Auszeichnungen.
14.02.1927 - Geboren:
Olof Grafström wird in
Ulricehamn geboren. Claes Olof Emanuel „Grave-Olle“ Grafström war ein schwedischer Jazzmusiker (
Kornettist und Pianist) sowie bildender Künstler.
08.05.1905 - Geboren:
Red Nichols wird in
Ogden,
Utah geboren. Ernest Loring „Red“ Nichols war ein US-amerikanischer
Jazzmusiker,
Kornettist und
Trompeter. Nichols gehört zu den herausragenden Vertretern des
Chicago Jazz. Seine Spielweise war von der
Bix Beiderbeckes beeinflusst, mit dem er stets verglichen wurde. In der Tat war er während der 1920er Jahre einer der wenigen
Kornettisten, die es bezüglich Stil, Phrasierung und lyrischer Ausdrucksstärke mit Beiderbecke aufnehmen konnten.