1999 - Filmmusiken:
Le Fils du Français (dt.: „Der Sohn des Franzosen“) ist ein
französischer Abenteuerfilm mit
Fanny Ardant und
Josiane Balasko aus dem Jahr
1999.
Stab:
Regie:
Gérard LauzierDrehbuch:
Gérard LauzierProduktion: Jean-Louis Livi, Bernard Marescot
Musik:
Vladimir CosmaKamera: Robert Alazraki
Schnitt: Georges Klotz
Besetzung:
Fanny Ardant,
Josiane Balasko, Thierry Frémont, David-Alexandre Parquier,
Luca Barbareschi, George Aguilar, Eric Boucher,
Daniel Ceccaldi, Cyrille Bonnet,
Fanny Valette 1991 - Auszeichnungen:
7 d’Or für die beste Musik des französischen Fernsehpreises La (n)ème Nuit des 7 d’Or
1991 - Auszeichnungen:
zwei Nominierungen für den César für Der Ruhm meines Vaters und Das Schloß meiner Mutter
1990 - Film:
Der Ruhm meines Vaters ist ein französischer Spielfilm aus dem Jahr
1990. Er ist der erste Teil der Verfilmung des autobiographischen Romans Eine Kindheit in der Provence von
Marcel Pagnol. Mit
Das Schloß meiner Mutter folgte im selben Jahr der zweite Teil.
Stab:
Regie:
Yves RobertDrehbuch: Louis Nucéra,
Marcel Pagnol,
Yves Robert,
Jérôme Tonnerre
Produktion:
Alain PoiréMusik:
Vladimir CosmaKamera: Robert Alazraki
Besetzung: Philippe Caubère, Nathalie Roussel, Didier Pain, Julien Ciamaca,
Thérèse Liotard, Joris Molinas, Victorien Delamare,
Paul Crauchet, Benoît Martin, Pierre Maguelon, Raoul Curet,
Maxime Lombard, Michèle Loubet, René Loyon
1986 - Auszeichnungen:
7 d’Or für die beste Musik des französischen Fernsehpreises La (n)ème Nuit des 7 d’Or für L’Été 36
1986 - Filmmusiken:
Die Flüchtigen (Les fugitifs)
1984 - Filmmusiken:
Le Bal – Der Tanzpalast, (Le bal)
1984 - Filmmusiken:
Tödliche Angst (La 7ème cible)
1984 - Auszeichnungen:
César für die beste Musik für Le Bal – Der Tanzpalast
1983 - Film:
Der Mann von Suez, französischer Titel: L’homme de Suez, ist ein ZDF-
Vierteiler aus dem Jahre
1983 mit
Guy Marchand in der Hauptrolle. Der
Vierteiler beschäftigt sich mit
Ferdinand de Lesseps und dem Bau des Suez-Kanals. Mit
Der Mann von Suez beendete das ZDF
1983 seine Reihe der legendären
Adventsvierteiler, die der Sender seit 1964 zur Adventszeit ins Hauptabendprogramm brachte.
Stab:
Regie:
Christian-JaqueDrehbuch: Jacques Robert
Produktion: -
Musik:
Vladimir Cosma,
Kamera:
Mario BarrosoSchnitt: -
Besetzung:
Guy Marchand,
Horst Frank,
Constanze Engelbrecht,
Eduardo Fajardo,
Ricardo Palacios, Hugo Alarcon, Eduardo Bea, Claude Titre, Gabriel Cattand, Bernard Cara,
Michel Ruhl, Pierre Hatet,
Manfred Seipold 1983 - Filmmusiken:
Ticket ins Chaos (Banzaï)
1983 - Filmmusiken:
Zwei irre Spaßvögel (Les compères)
1983 - Auszeichnungen:
Nominierung für den César für La Boum 2 – Die Fete geht weiter
1982 - Film:
La Boum 2 -Die Fete geht weiter ist die Fortsetzung der französischen Teenager-Komödie
La Boum von 1980 mit
Sophie Marceau in der Hauptrolle.
Stab:
Regie:
Claude PinoteauDrehbuch:
Danièle ThompsonProduktion:
Alain PoiréMusik:
Vladimir CosmaKamera:
Edmond SéchanSchnitt:
Marie-Josèphe YoyotteBesetzung:
Sophie Marceau,
Claude Brasseur,
Brigitte Fossey,
Denise Grey,
Sheila O’Connor,
Pierre Cosso,
Lambert Wilson, Robert Le Béal, Alain Beigel, Daniel Russo,
Zabou Breitman 1982 - Film:
Da graust sich ja der Weihnachtsmann (
französischer Originaltitel: Le Père Noël est une ordure) ist ein französisches Theaterstück aus dem Jahr 1979 der Schauspielgruppe Le Splendid.
1982 wurde das Stück von Jean-Marie Poiré für das Kino adaptiert.
Stab:
Regie: Jean-Marie Poiré
Drehbuch:
Josiane Balasko,
Marie-Anne Chazel,
Christian Clavier,
Gérard Jugnot,
Thierry Lhermitte, Bruno Moynot und Jean-Marie Poiré
Musik:
Vladimir CosmaKamera: Robert Alazraki
Schnitt: Catherine Kelber
Besetzung:
Anémone,
Marie-Anne Chazel,
Thierry Lhermitte,
Josiane Balasko,
Christian Clavier,
Gérard Jugnot, Bruno Moynot,
Michel Blanc,
Martin Lamotte,
Jacques François 1981 - Filmmusiken:
Diva ist ein französischer Film von
Jean-Jacques Beineix aus dem Jahr
1981, der auf dem gleichnamigen Kriminalroman des Schweizer Schriftstellers
Daniel Odier basiert.
Diva, Beineix' erster Spielfilm, gewann den Status eines
Kultfilms und wird auch häufig im Fernsehen gezeigt.
Stab:
Regie:
Jean-Jacques BeineixDrehbuch:
Jean-Jacques Beineix,
Jean van HammeProduktion: Irène Silberman,
Serge SilbermanMusik:
Vladimir Cosma,
Alfredo Catalani,
Charles GounodKamera:
Philippe RousselotSchnitt: Monique Prim,
Marie-Josèphe YoyotteBesetzung: Frédéric Andréi,
Richard Bohringer, Roland Bertin, Thuy An Luu, Jacques Fabbri,
Wilhelmenia Fernandez,
Dominique Pinon,
Gérard Darmon 1980 - Filmmusiken:
Inspektor Loulou – Die Knallschote vom Dienst (Inspecteur la Bavure)
1980 - Film:
La Boum -Die Fete ist eine
französische Teenager-
Komödie aus dem Jahr
1980, mit La Boum 2 -Die Fete geht weiter folgte 1982 die Fortsetzung. Der 1988 entstandene Film
Die Studentin ist keine eigentliche Fortsetzung, folgt aber einem ähnlichen Muster und wird im deutschen (und auch im italienischen) Sprachraum trotz inhaltlicher Abweichungen (aus Vic wurde Valentine) deshalb als La Boum 3 (in Italien Il Tempo delle Mele 3) bezeichnet.
Stab:
Regie:
Claude PinoteauDrehbuch:
Claude Pinoteau,
Danièle ThompsonProduktion:
Alain PoiréMusik:
Vladimir CosmaKamera:
Edmond SéchanSchnitt:
Marie-Josèphe YoyotteBesetzung:
Sophie Marceau,
Claude Brasseur,
Brigitte Fossey,
Denise Grey,
Alexandre Sterling,
Sheila O'Connor, Alexandra Gonin,
Bernard Giraudeau,
Frédéric de Pasquale,
Richard Bohringer, Olivier Gins,
Dominique Lavanant,
Jean-Pierre Castaldi 1980 - Filmmusiken:
Der Regenschirmmörder (Le coup du parapluie)
1980 - Filmmusiken:
La Boum – Die Fete (La boum)
1977 - Film:
Ein irrer Typ ist eine
französische Filmkomödie aus dem Jahr
1977. Unter der Regie von
Claude Zidi steht der
französische Kinostar
Jean-Paul Belmondo in einer Doppelrolle vor der Kamera. Der Film startete am 27. Oktober
1977 in den bundesdeutschen Kinos.
Stab:
Regie:
Claude ZidiDrehbuch:
Michel Audiard, Dominique Fabre,
Claude ZidiProduktion: Bernard Artigues, Christian Fechner, René Malo
Musik:
Vladimir CosmaKamera:
Claude RenoirSchnitt: Monique Isnardon, Robert Isnardon
Besetzung:
Jean-Paul Belmondo,
Raquel Welch, Raymond Gérôme,
Claude Chabrol,
Dany Saval,
Aldo Maccione,
Charles Gérard, Mario David,
Henri Génès,
Julien Guiomar, Jacques Alric
1976 - Film:
Brust oder Keule ist eine
französische Filmkomödie aus dem Jahre
1976. Unter der Regie von
Claude Zidi ist
Louis de Funès in der Hauptrolle zu sehen. Der Film ist eine
Satire und
Parodie auf die Industrialisierung der Lebensmittelherstellung sowie den Mikrokosmos der (insbesondere
französischen)
Feinschmeckerküche.
Stab:
Regie:
Claude ZidiDrehbuch:
Claude ZidiMichel Fabre
Produktion: Christian Fechner
Musik:
Vladimir CosmaKamera:
Claude Renoir Wladimir Ivanov
Schnitt: Monique Isnardon Robert Isnardon
Besetzung:
Louis de Funès,
Coluche,
Julien Guiomar,
Claude Gensac,
Ann Zacharias, Daniel Langlet,
Martin Lamotte, Philippe Bouvard,
Jean Martin,
Marcel Dalio,
Raymond Bussières,
Georges Chamarat 1975 - Film:
Michael Strogoff ist ein ZDF-
Abenteuervierteiler von Robert Brandau (
Walter Ulbrich) und Claude Desailly aus dem Jahre
1975 nach dem Roman
Der Kurier des Zaren von
Jules Verne mit
Raimund Harmstorf in der Hauptrolle.
Stab:
Regie: Jean Pierre Decourt
Drehbuch: Claude Desailly
Produktion: Roger Scipion
Musik:
Vladimir CosmaKamera: István Hildebrand
Schnitt:
Klaus DudenhöferBrigitte Godon
Besetzung:
Raimund Harmstorf, Lorenza Guerrieri, Rada Rassimov, Valerio Popesco, János Kovács,
Vernon Dobtcheff,
József Madaras,
Pierre Vernier, Tibor Tánczos, Tibor Patassy, Teri Horváth
1974 - Filmmusiken:
Der große Blonde kehrt zurück (Le retour du grand blond)
1974 - Filmmusiken:
Der lange Blonde mit den roten Haaren (La moutarde me monte au nez)
1973 - Film:
Die Abenteuer des Rabbi Jacob (Originaltitel: Les Aventures de Rabbi Jacob) ist ein französischer
Spielfilm aus dem Jahr
1973. Die Komödie ist einer der bekanntesten Filme des Komikers und Schauspielers
Louis de Funès. Der Film startete am 20. Dezember
1973 in den bundesdeutschen Kinos.
Stab:
Regie:
Gérard OuryDrehbuch:
Gérard OuryJosy Eisenberg
Danièle ThompsonProduktion: Bertrand Javal
Musik:
Vladimir CosmaKamera: Henry Montel Franck Delahaye
Schnitt:
Albert JurgensonBesetzung:
Louis de Funès,
Claude Giraud,
Renzo Montagnani,
Suzy Delair,
Miou-Miou,
Marcel Dalio, Noel Darzal,
Henri Guybet, Janet Brandt, Jean Herbert, Denise Provence, Lionel Spielman,
Claude Piéplu, Xavier Gélin,
Jacques François, Denise Péronne,
André Falcon, Malek Kateb,
Gérard Darmon, Maria Gabriella Maione
1971 - Filmmusik:
Alfred, die Knallerbse (Les Malheurs d´Alfred)
1970 - Film:
Der Zerstreute ist eine
französische Filmkomödie aus dem Jahr
1970 mit
Pierre Richard in der Hauptrolle, der zusammen mit André Ruellan auch das Drehbuch verfasste und erstmals selbst Regie führte.
Stab:
Regie:
Pierre RichardDrehbuch:
Pierre RichardAndré Ruellan
Produktion:
Yves RobertAlain Poiré
Musik:
Vladimir CosmaKamera: Daniel Vogel
Schnitt: Marie-Josephe Yoyotte
Besetzung:
Pierre Richard,
Marie-Christine Barrault,
Bernard Blier,
Maria Pacôme, Catherine Samie, Micheline Luccioni,
Paul Préboist,
Robert Dalban, Romain Bouteille,
Jacques Monod,
François Maistre 1968 - Film:
Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer (Originaltitel: Les Aventures de Tom Sawyer) ist ein ZDF-
Abenteuervierteiler aus dem Jahr
1968 mit
Roland Demongeot und
Marc di Napoli in den Hauptrollen. Die Verfilmung basiert auf den Büchern Tom Sawyers Abenteuer und Huckleberry Finns Abenteuer sowie auf
Leben auf dem Mississippi von
Mark Twain. Gedreht wurde wegen der relativ geringen Kosten im Donaudelta in
Rumänien, das
Walter Ulbrich „viel ursprünglicher“ fand als die Originallandschaft am
Mississippi, sowie in vier Studios nahe
Bukarest.
Stab:
Regie:
Wolfgang LiebeneinerDrehbuch:
Walter UlbrichProduktion: DEROPA Film- und Fernseh GmbH (
Walter Ulbrich ),
Franco London Film (
Henri Deutschmeister )
Musik:
Vladimir CosmaKamera: Robert Le Febvre, Ovidiu Gologan
Schnitt: Boris Lewin
Besetzung:
Roland Demongeot,
Marc di Napoli,
Lina Carstens,
Otto Ambros, Jacques Bilodeau,
Serge Nubret, Roland Armontel, Lucia Ocrain, Marion Verdon, Marcela Russu,
Ernst Fritz Fürbringer 1967 - Film:
Alexander, der Lebenskünstler (Original: Alexandre le bienheureux;
DDR-Titel: Alexander, der glückselige Träumer) ist eine Komödie von
Yves Robert, die am 9. Februar 1968 in Frankreich uraufgeführt wurde. Der Film war 1971 im deutschen Fernsehen zu sehen, zwei Jahre bevor er 1973 im deutschen Kino gezeigt wurde.
Philippe Noiret ist in einer seiner Paraderollen als jovialer Lebenskünstler zu sehen, und die Verwandlung vom biederen Bauern zum „
Hippie“ passt auch in den 1968er-Zeitgeist. Der Film machte Noiret in Frankreich zum Star.
Stab:
Regie:
Yves RobertDrehbuch:
Yves RobertPierre Levy-Corti
Produktion:
Danièle DelormeYves RobertMusik:
Vladimir CosmaKamera: René Mathelin
Schnitt: André Werlin
Besetzung:
Philippe Noiret,
Marlène Jobert, Françoise Brion, Paul le Person,
Tsilla Chelton, Jean Saudray, Léonce Corne, Bernard Charlan,
Jean Carmet,
Pierre Richard